Aktuelles & Presse

News

The Ultimate Guide To Facebook Ads

The Ultimate Guide To Facebook Ads

Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante. Donec eu libero sit amet quam egestas semper. Aenean ultricies mi vitae est. Mauris placerat...

4 Ways You Can Grow Your Creativity

4 Ways You Can Grow Your Creativity

Senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante. Donec eu libero sit amet quam egestas semper. Mauris placerat eleifend leo. Quisque sit amet est et sapien ullamcorper pharetra....

StA RVR betreut ab dem 01.07.2022 auch die Rahmenvereinbarung für die Werksvermessung von Stammholz (RV WV)

StA RVR betreut ab dem 01.07.2022 auch die Rahmenvereinbarung für die Werksvermessung von Stammholz (RV WV)

Die RVR besagt, dass die einzelstammweise Vermessung mit elektronischen Rundholzvermessungsanlagen im Werk nach den Vorgaben der RV WV erfolgt. Die RV WV ist damit integraler Bestandteil der RVR. Die Zuständigkeit für die Betreuung der RV WV lag bisher beim sog. »DFWR/VDS-Arbeitskreis Werksvermessung« [AK WV] und auf übergeordneter Ebene bei dem Präsidium bzw. Vorstand des Deutschen Forstwirtschaftsrats e.V. (DFWR) bzw. des Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e.V. (DeSH).

Forst & Holz besorgt über aktuelle Marktentwicklungen

Forst & Holz besorgt über aktuelle Marktentwicklungen

Die Branche blickt bei steigenden Rundholzpreisen trotz guter Absatzbedingungen beim Schnittholz mit Sorge in die Zukunft. Durch die im fünften Jahr anhaltende Kalamität infolge von Dürre, politische Bestrebungen nach Nutzungseinschränkungen besonders im Laubholz, sowie eine sich zuspitzenden Energiekrise aufgrund geopolitischer Entwicklungen ist der Markt unruhig.

Kassel, 23.06.2022: Im Rahmen der jährlich stattfindenden Laubholzgespräche haben sich Vertreterinnen und Vertreter von Forstbetrieben mit laubholzverarbeitenden Unternehmen aus ganz Deutschland getroffen, um die aktuellen

Forst & Holz besorgt über aktuelle Marktentwicklungen

Die Branche blickt bei steigenden Rundholzpreisen trotz guter Absatzbedingungen beim Schnittholz mit Sorge in die Zukunft. Durch die im fünften Jahr anhaltende Kalamität infolge von Dürre, politische Bestrebungen nach Nutzungseinschränkungen besonders im Laubholz,...

Forst und Holz wollen Cluster krisenfest und zukunftsfähig machen

Forst und Holz wollen Cluster krisenfest und zukunftsfähig machen

Von der neuen Ampelregierung erwarten die Branchendachverbände ein klares Bekenntnis zur Nutzung der Wälder und zur Unterstützung der Waldbesitzer für die Bewältigung der Klimakrise im Wald
PRESSEMITTEILUNG

Berlin, 21.01.2022. Die Vertreter der Plattform Forst & Holz haben gestern auf dem digitalen Clustertreffen „Zukunft Holzmarkt“ die Marktentwicklungen sowie die Herausforderungen in der Rohstoff- und Materialversorgung diskutiert. Ziel des zukünftig jährlich stattfindenden Runden Tisches des Deutschen

Forst und Holz wollen Cluster krisenfest und zukunftsfähig machen

Von der neuen Ampelregierung erwarten die Branchendachverbände ein klares Bekenntnis zur Nutzung der Wälder und zur Unterstützung der Waldbesitzer für die Bewältigung der Klimakrise im Wald Berlin, 21.01.2022. Die Vertreter der Plattform Forst & Holz haben gestern...

Sortierkatalog Nadelholz jetzt als Printversion verfügbar

Sortierkatalog Nadelholz jetzt als Printversion verfügbar

Im Frühjahr veröffentlichte der Ständige Ausschuss zur RVR den Sortierkatalog Nadelholz. Dieser dient zur Veranschaulichung der in der Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel (RVR) definierten Qualitätsklassen für Nadelstammholz für die Praxis.

In Kooperation mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ist nun eine Print-Version des Sortierkatalogs erschienen, die unter folgendem Link bezogen werden kann: https://mediathek.fnr.de/sortierkatalog-nadelholz.html

Branchenbefragung zur RVR: Regelwerk zunehmend etabliert

Prof. Dr. Tobias Cremer als Vorsitzender des Ständigen Ausschusses (StA) RVR: „Die weiter steigende Anwendung des Regelwerks ist sehr erfreulich und zugleich Auftrag und Motivation für eine weitere konstruktive Zusammenarbeit zwischen Forst- und Holzwirtschaft im StA...

RVR: Sortierkatalog für Nadelholz veröffentlicht

Der Ständige Ausschuss der Plattform Forst&Holz hat einen bebilderten Sortierkatalog erarbeitet, der Praktikern die Qualitätssortierung von Nadelstammholz gemäß Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) erleichtert. Der Sortierkatalog zeigt...

Laubholzgespräche in Zeiten des Klimawandels

Laubholzgespräche in Zeiten des Klimawandels

Kassel, 10. September 2021 – Im Rahmen der jährlich stattfindenden Laubholzgespräche haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Laubholzverarbeitenden Betriebe und der Forstbetriebe aus ganz Deutschland ausgetauscht. Sowohl für die Forst- als auch für die Seite der Sägebetriebe zeigt sich bei den Gesprächen, dass die aktuelle Situation immer noch durch die vom Klimawandel geprägten letzten Jahre sowie die anhaltende Unsicherheit durch die Corona-Pandemie geprägt ist.

Insbesondere Trockenschäden an der Buche bei gleichzeitig prognostizierter geringerer Menge an Buchen- und Eichenholz wirken sich auf die Betriebe aus. Sorgen bereiten außerdem die sich ändernden politischen

Über die Plattform

Forst und Holz

Die Plattform Forst & Holz wurde 2007 durch die Spitzenverbände der Forst- und Holzwirtschaft, dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) und dem Deutschen Holzwirtschaftsrat (DHWR)gegründet.