Parlamentarischer Abend: Cluster Forst & Holz – Wirtschaftsriese im ländlichen Raum

26 January, 2023 | Presse, Rückschau

Am 14.06.2018 hatte die Plattform Forst & Holz neue und bekannte Ansprechpartner aus der Bundespolitik zum Parlamentarischen Abend in Berlin eingeladen. Zahlreiche Abgeordnete sowie Vertreter aus Ministerien, Verbänden und Unternehmen nutzten die Möglichkeit, sich über aktuelle politische Themen auszutauschen. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel, würdigte in seiner Eröffnungsrede die außergewöhnlichen Leistungen des Sektors für Umwelt und Gesellschaft.

Wirtschaftriese im ländlichen Raum

Das Wirtschaftscluster der forst- und holzwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland umfasst über 128.000 Unternehmen mit mehr als 1,1 Millionen Beschäftigten und einem jährlichen Gesamtumsatz von 180 Milliarden Euro – und das vorwiegend im ländlichen Raum. Die deutschen Forst- und Holzbetriebe sind daher der Motor der Wirtschaft und somit Garant für eine gesicherte Beschäftigung. „Die Politik muss sich den Herausforderungen der Zukunft, Klimaschutz, Stärkung der ländlichen Räume, Beschäftigung und Wohnraum annehmen“, so Georg Schirmbeck, Sprecher der Plattform Forst & Holz und Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, bei der Eröffnung des Abends. „Holz aus Deutschland ist der umweltfreundlich produzierte, nachwachsende Rohstoff. Insbesondere die Forst- und Holzwirtschaft kann mit dem veredelten und so Kohlenstoff über Jahrzehnte bindenden Produkt Holz als eine der Schlüsselbranchen zu deren Bewältigung beitragen.“

Der Rohstoff der Zukunft

Der Parlamentarische Staatssekretär verdeutlichte: „Hinter den vielfältigen insbesondere für die Zivilgesellschaft relevanten Leistungen stehen die vielen Waldbesitzer und Forstleute mit bewussten Entscheidungen und engagiertem Handeln bei der nachhaltigen Nutzung und Pflege des Waldes. Die vielen neuen und noch in die Praxisreife zu überführenden Möglichkeiten der Holznutzung in der Bioökonomie zeigen Lösungswege auf, um auch der Verschmutzung der Umwelt mit Plastik entgegenzuwirken“, so Fuchtel. „Wir brauchen keinen ‚Käseglockennaturschutz‘ und keine Stilllegungsdiskussion:  Ich halte es für enorm wichtig, das Bewusstsein über die Möglichkeiten der Holzverwendung und ihrer hohen Bedeutung für Natur und Umwelt zu stärken.“ Er bilanziert: „Holz ist der Rohstoff der Zukunft. Innovationen aus der Wirtschaft, gestützt durch Forschung und Entwicklung, haben ihn zu einem ‚Hightech-Werkstoff‘ gemacht.“

Abschließend appellierte der stellvertretende Plattform-Sprecher und Präsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates, Steffen Rathke, an die Politik: „Wir benötigen Rahmenbedingungen, die das Bauen mit Holz, den freien Handel sowie ressourceneffiziente Stoffkreisläufe fördern und die heimische Rohstoffproduktion dauerhaft sichern. Jetzt gilt es: Potenziale nutzen, Hemmnisse vermeiden und Anreize für die Verwendung von Holz schaffen!“

Zusatzinformationen zur Plattform Forst & Holz:

Die Plattform Forst & Holz ist ein Zusammenschluss der Dachverbände Deutscher Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) und Deutscher Holzwirtschaftsrat e. V. (DHWR) und vertritt die gemeinsamen Interessen des Clusters Forst und Holz als Wirtschaftskette vom Wald bis zum Endprodukt.

Steffen Rathke, PStS Hans-Joachim Fuchtel und Georg Schirmbeck beim Parlamentarischen Abend der Plattform Forst und Holz

Kontakt

Plattform Forst & Holz
c/o Deutscher Forstwirtschaftsrat e. V.
Geschäftsführer Wolf Ebeling
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin

Tel.        030-31904 560
Fax         030-31904 564
E-Mail   info@forstundholz.net
Website:www.forstundholz.net

  •  (pdf, 0 B)

Ähnliche Beiträge:

Forst- und Holzwirtschaft fordern Klimawandelfolgengesetz

Die Politik ist gefordert, eine gesetzliche Grundlage zur Risikovorsorge und zum Krisenmanagement für den Wald im Klimawandel zu schaffen! Berlin, 05. März 2020. Bei dem Parlamentarischen Frühstück der Plattform Forst & Holz in Berlin nutzen zahlreiche Abgeordnete...

Klimaneutralität nur mit Waldwirtschaft und Holzverwendung!

Die Plattformen Forst & Holz Deutschland und Forst Holz Papier Österreich veröffentlichen länderübergreifende Erklärung zum Grünen Deal! Berlin, 20. Januar 2020. Die Plattform Forst & Holz Deutschland fordert gemeinsam mit Forst Holz Papier Österreich in einer...

Fakten zum Wald, Holz und Klima

Wald und Holz leisten einen ganz besonderen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig stellt der Klimawandel das Cluster Forst und Holz jedoch vor enorme Herausforderungen. Ein neues Faktenblatt der Plattform Forst und Holz zeigt die wichtigsten Informationen zum...

Holzwirtschaft zieht positive Bilanz zur Messe BAU 2019

Berlin, 22.01.2019: Der Deutsche Holzwirtschaftsrat e.V. (DHWR) zieht eine positive Bilanz der Beteiligung an der diesjährigen Baumesse 2019 in München. Mehrere Verbände der Holzwirtschaft schlossen sich zusammen, um auf einem Gemeinschaftsstand die Fachberatung Holz...