Wertschöpfung als Zukunftssicherung des Clusters Forst und Holz

14 June, 2018 | Presse

Das Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung (NHN) e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Plattform Forst & Holz und im Verbund mit dem 3N Kompetenzzentrum e.V. am

Donnerstag, den 14. Juni 2018, in Göttingen

die Tagung „Wertschöpfung als Zukunftssicherung des Clusters Forst & Holz“.

Wirtschaftliche Tätigkeit im Wald und die nachhaltige Nutzung des Rohstoffs Holz werden oft als störend oder sogar schädlich für das Gemeinwohl angesehen. Eine Zukunftssicherung des Clusters Forst & Holz erscheint ohne Wertschöpfung aber nicht möglich. Auf dieser Tagung sollen deshalb die wichtigsten Treiber und Gefährdungen der Wertschöpfung in der Forst- und Holzwirtschaft identifiziert werden und thematisiert werden, wie die Wertschöpfung mittelfristig gesichert werden kann.

Wir freuen uns besonders, dass Herr Staatssekretär Dr. Berend Lindner aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung ein Grußwort sprechen wird. Die Plattform Forst & Holz ist wieder Kooperationspartnerin der Veranstaltung. Die Veranstaltung wird freundlicherweise gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. sowie durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz über den Landesbeirat Holz Niedersachsen. 

Nähere Informationen zur Tagung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Anmeldungen zur Tagung richten Sie bitte auf dem Vordruck im Flyer an folgende E-Mail-Adresse: hanke@3-n.info, Fax-Nr.: 0551.3073821 oder nutzen Sie das Onlineformular unter www.3-n.info.

Quelle:
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen e. V. 
Referent Stoffliche Holznutzung & Holzmarketing 
und 
Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung [NHN] e. V. 
Geschäftsführung NHN 
  
Rudolf-Diesel-Straße 12, 37075 Göttingen 
Tel. 0551.30738 11, Fax 0551.30738 21 
Mail: hanke@3-n.info 
Internet 3N: www.3-n.info 
Internet NHN: www.kompetenznetz-holz.de 

Anlage: Tagungsprogramm „Wertschöpfung als Zukunftssicherung des Clusters Forst & Holz“

Ähnliche Beiträge:

Forst- und Holzwirtschaft fordern Klimawandelfolgengesetz

Die Politik ist gefordert, eine gesetzliche Grundlage zur Risikovorsorge und zum Krisenmanagement für den Wald im Klimawandel zu schaffen! Berlin, 05. März 2020. Bei dem Parlamentarischen Frühstück der Plattform Forst & Holz in Berlin nutzen zahlreiche Abgeordnete...

Klimaneutralität nur mit Waldwirtschaft und Holzverwendung!

Die Plattformen Forst & Holz Deutschland und Forst Holz Papier Österreich veröffentlichen länderübergreifende Erklärung zum Grünen Deal! Berlin, 20. Januar 2020. Die Plattform Forst & Holz Deutschland fordert gemeinsam mit Forst Holz Papier Österreich in einer...

Fakten zum Wald, Holz und Klima

Wald und Holz leisten einen ganz besonderen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig stellt der Klimawandel das Cluster Forst und Holz jedoch vor enorme Herausforderungen. Ein neues Faktenblatt der Plattform Forst und Holz zeigt die wichtigsten Informationen zum...

Holzwirtschaft zieht positive Bilanz zur Messe BAU 2019

Berlin, 22.01.2019: Der Deutsche Holzwirtschaftsrat e.V. (DHWR) zieht eine positive Bilanz der Beteiligung an der diesjährigen Baumesse 2019 in München. Mehrere Verbände der Holzwirtschaft schlossen sich zusammen, um auf einem Gemeinschaftsstand die Fachberatung Holz...