StA RVR betreut ab dem 01.07.2022 auch die Rahmenvereinbarung für die Werksvermessung von Stammholz (RV WV)

1 July, 2022 | Nachrichten, Presse

Die RVR besagt, dass die einzelstammweise Vermessung mit elektronischen Rundholzvermessungsanlagen im Werk nach den Vorgaben der RV WV erfolgt. Die RV WV ist damit integraler Bestandteil der RVR. Die Zuständigkeit für die Betreuung der RV WV lag bisher beim sog. »DFWR/VDS-Arbeitskreis Werksvermessung« [AK WV] und auf übergeordneter Ebene bei dem Präsidium bzw. Vorstand des Deutschen Forstwirtschaftsrats e.V. (DFWR) bzw. des Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e.V. (DeSH).

DFWR und DeSH haben vereinbart, die Betreuung der RV WV neu zu organisieren. Dazu wurde das entsprechende Kapitel 5.1 der RV WV geändert. Der dort beschriebene »DFWR/VDS-Arbeitskreis Werksvermessung« [AK WV] wird aufgelöst. Seine Nachfolge tritt das »DFWR/DHWR-Arbeitsgremium Werksvermessung« [AG WV] an. Damit gelten an anderer Stelle der RV WV hergestellte Bezüge und Aussagen zum AK WV bis zu einer vollständigen Neuauflage der RV WV nunmehr für das AG WV. Das AG WV ist ein Arbeitsgremium des Ständigen Ausschusses (StA) RVR.

Somit erfolgt die Betreuung der RV WV nunmehr durch das AG WV, den StA RVR sowie übergeordnet die Plattform Forst & Holz als Zusammenschluss der Dachverbände DFWR und DHWR.

Für die Arbeitsweise des StA RVR hat sich ein neutraler Vorsitz und eine hauptamtliche Geschäftsführung als vorteilhaft erwiesen, weshalb auch für das AG WV vereinfachte Prozesse erwartet werden.

Das von den Präsidenten von DFWR und DeSH unterzeichnete Dokument zu den Änderungen finden Sie hier. Die Änderungen gelten ab 01.07.2022.

Kontakt StA RVR:

Dr. Järmo Stablo

sta-rvr@rvr-deutschland.de

www.rvr-deutschland.de, www.werksvermessung.org

Ähnliche Beiträge:

Forst- und Holzwirtschaft fordern Klimawandelfolgengesetz

Die Politik ist gefordert, eine gesetzliche Grundlage zur Risikovorsorge und zum Krisenmanagement für den Wald im Klimawandel zu schaffen! Berlin, 05. März 2020. Bei dem Parlamentarischen Frühstück der Plattform Forst & Holz in Berlin nutzen zahlreiche Abgeordnete...

Klimaneutralität nur mit Waldwirtschaft und Holzverwendung!

Die Plattformen Forst & Holz Deutschland und Forst Holz Papier Österreich veröffentlichen länderübergreifende Erklärung zum Grünen Deal! Berlin, 20. Januar 2020. Die Plattform Forst & Holz Deutschland fordert gemeinsam mit Forst Holz Papier Österreich in einer...

Fakten zum Wald, Holz und Klima

Wald und Holz leisten einen ganz besonderen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig stellt der Klimawandel das Cluster Forst und Holz jedoch vor enorme Herausforderungen. Ein neues Faktenblatt der Plattform Forst und Holz zeigt die wichtigsten Informationen zum...

Holzwirtschaft zieht positive Bilanz zur Messe BAU 2019

Berlin, 22.01.2019: Der Deutsche Holzwirtschaftsrat e.V. (DHWR) zieht eine positive Bilanz der Beteiligung an der diesjährigen Baumesse 2019 in München. Mehrere Verbände der Holzwirtschaft schlossen sich zusammen, um auf einem Gemeinschaftsstand die Fachberatung Holz...