StA RVR betreut ab dem 01.07.2022 auch die Rahmenvereinbarung für die Werksvermessung von Stammholz (RV WV)

1 Juli, 2022 | Aktuelles

Die RVR besagt, dass die einzelstammweise Vermessung mit elektronischen Rundholzvermessungsanlagen im Werk nach den Vorgaben der RV WV erfolgt. Die RV WV ist damit integraler Bestandteil der RVR. Die Zuständigkeit für die Betreuung der RV WV lag bisher beim sog. »DFWR/VDS-Arbeitskreis Werksvermessung« [AK WV] und auf übergeordneter Ebene bei dem Präsidium bzw. Vorstand des Deutschen Forstwirtschaftsrats e.V. (DFWR) bzw. des Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e.V. (DeSH).

DFWR und DeSH haben vereinbart, die Betreuung der RV WV neu zu organisieren. Dazu wurde das entsprechende Kapitel 5.1 der RV WV geändert. Der dort beschriebene »DFWR/VDS-Arbeitskreis Werksvermessung« [AK WV] wird aufgelöst. Seine Nachfolge tritt das »DFWR/DHWR-Arbeitsgremium Werksvermessung« [AG WV] an. Damit gelten an anderer Stelle der RV WV hergestellte Bezüge und Aussagen zum AK WV bis zu einer vollständigen Neuauflage der RV WV nunmehr für das AG WV. Das AG WV ist ein Arbeitsgremium des Ständigen Ausschusses (StA) RVR.

Somit erfolgt die Betreuung der RV WV nunmehr durch das AG WV, den StA RVR sowie übergeordnet die Plattform Forst & Holz als Zusammenschluss der Dachverbände DFWR und DHWR.

Für die Arbeitsweise des StA RVR hat sich ein neutraler Vorsitz und eine hauptamtliche Geschäftsführung als vorteilhaft erwiesen, weshalb auch für das AG WV vereinfachte Prozesse erwartet werden.

Das von den Präsidenten von DFWR und DeSH unterzeichnete Dokument zu den Änderungen finden Sie hier. Die Änderungen gelten ab 01.07.2022.

Kontakt StA RVR:

Dr. Järmo Stablo

sta-rvr@rvr-deutschland.de

www.rvr-deutschland.de, www.werksvermessung.org

Ähnliche Beiträge:

Forst & Holz besorgt über aktuelle Marktentwicklungen

Forst & Holz besorgt über aktuelle Marktentwicklungen

Die Branche blickt bei steigenden Rundholzpreisen trotz guter Absatzbedingungen beim Schnittholz mit Sorge in die Zukunft. Durch die im fünften Jahr anhaltende Kalamität infolge von Dürre, politische Bestrebungen nach Nutzungseinschränkungen besonders im Laubholz, sowie eine sich zuspitzenden Energiekrise aufgrund geopolitischer Entwicklungen ist der Markt unruhig.

Kassel, 23.06.2022: Im Rahmen der jährlich stattfindenden Laubholzgespräche haben sich Vertreterinnen und Vertreter von Forstbetrieben mit laubholzverarbeitenden Unternehmen aus ganz Deutschland getroffen, um die aktuellen

Forst und Holz wollen Cluster krisenfest und zukunftsfähig machen

Forst und Holz wollen Cluster krisenfest und zukunftsfähig machen

Von der neuen Ampelregierung erwarten die Branchendachverbände ein klares Bekenntnis zur Nutzung der Wälder und zur Unterstützung der Waldbesitzer für die Bewältigung der Klimakrise im Wald
PRESSEMITTEILUNG

Berlin, 21.01.2022. Die Vertreter der Plattform Forst & Holz haben gestern auf dem digitalen Clustertreffen „Zukunft Holzmarkt“ die Marktentwicklungen sowie die Herausforderungen in der Rohstoff- und Materialversorgung diskutiert. Ziel des zukünftig jährlich stattfindenden Runden Tisches des Deutschen

Sortierkatalog Nadelholz jetzt als Printversion verfügbar

Sortierkatalog Nadelholz jetzt als Printversion verfügbar

Im Frühjahr veröffentlichte der Ständige Ausschuss zur RVR den Sortierkatalog Nadelholz. Dieser dient zur Veranschaulichung der in der Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel (RVR) definierten Qualitätsklassen für Nadelstammholz für die Praxis.

In Kooperation mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ist nun eine Print-Version des Sortierkatalogs erschienen, die unter folgendem Link bezogen werden kann: https://mediathek.fnr.de/sortierkatalog-nadelholz.html

Laubholzgespräche in Zeiten des Klimawandels

Laubholzgespräche in Zeiten des Klimawandels

Kassel, 10. September 2021 – Im Rahmen der jährlich stattfindenden Laubholzgespräche haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Laubholzverarbeitenden Betriebe und der Forstbetriebe aus ganz Deutschland ausgetauscht. Sowohl für die Forst- als auch für die Seite der Sägebetriebe zeigt sich bei den Gesprächen, dass die aktuelle Situation immer noch durch die vom Klimawandel geprägten letzten Jahre sowie die anhaltende Unsicherheit durch die Corona-Pandemie geprägt ist.

Insbesondere Trockenschäden an der Buche bei gleichzeitig prognostizierter geringerer Menge an Buchen- und Eichenholz wirken sich auf die Betriebe aus. Sorgen bereiten außerdem die sich ändernden politischen