Klimaschutzplan 2050 – gemeinsamer Erfolg für die Plattform Forst & Holz

11 November, 2017 | Presse

„Es gibt wohl kaum einen politischen Prozess in der jüngeren Vergangenheit, bei dem die Verbände der Plattform Forst & Holz so gut zusammengearbeitet und so viel erreicht haben wie bei der Erarbeitung des Klimaschutzplans 2050“, so Steffen Rathke, Sprecher der Plattform Forst & Holz.

Der Forst- und Holzsektor ist neben der Landwirtschaft einer der vom Klimawandel am stärksten betroffenen Sektoren. Umso wichtiger sei es, so Rathke, sich an solch wichtigen politischen Weichenstellungen wie dem Klimaschutzplan zu beteiligen. Nur so können die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gestaltet werden, die die ökonomische und ökologische Leistungsfähigkeit der Forst- und Holzwirtschaft erhalten.

Die Verbände der Plattform Forst und Holz werden sich auch künftig eng abstimmen, um die Erarbeitung konkreter, zielführender Maßnahmen mitzugestalten. 

Hier geht’s zum Klimschutzplan 2050

Ähnliche Beiträge:

Forst- und Holzwirtschaft fordern Klimawandelfolgengesetz

Die Politik ist gefordert, eine gesetzliche Grundlage zur Risikovorsorge und zum Krisenmanagement für den Wald im Klimawandel zu schaffen! Berlin, 05. März 2020. Bei dem Parlamentarischen Frühstück der Plattform Forst & Holz in Berlin nutzen zahlreiche Abgeordnete...

Klimaneutralität nur mit Waldwirtschaft und Holzverwendung!

Die Plattformen Forst & Holz Deutschland und Forst Holz Papier Österreich veröffentlichen länderübergreifende Erklärung zum Grünen Deal! Berlin, 20. Januar 2020. Die Plattform Forst & Holz Deutschland fordert gemeinsam mit Forst Holz Papier Österreich in einer...

Fakten zum Wald, Holz und Klima

Wald und Holz leisten einen ganz besonderen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig stellt der Klimawandel das Cluster Forst und Holz jedoch vor enorme Herausforderungen. Ein neues Faktenblatt der Plattform Forst und Holz zeigt die wichtigsten Informationen zum...

Holzwirtschaft zieht positive Bilanz zur Messe BAU 2019

Berlin, 22.01.2019: Der Deutsche Holzwirtschaftsrat e.V. (DHWR) zieht eine positive Bilanz der Beteiligung an der diesjährigen Baumesse 2019 in München. Mehrere Verbände der Holzwirtschaft schlossen sich zusammen, um auf einem Gemeinschaftsstand die Fachberatung Holz...