BMEL lädt ein zum 1. Deutschen Waldtag am 18./19.10. in Berlin

10 October, 2016 | Presse

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet am 18. und 19. Oktober 2016 in Berlin den 1. Deutschen Waldtag. Zu den Höhepunkten der zweitägigen Veranstaltung im Berliner Humboldt Carré gehört die Eröffnung durch Bundesminister Christian Schmidt, gefolgt von einer Key Note der österreichischen EU-Parlamentarierin Elisabeth Köstinger sowie einer Podiumsdiskussion mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im BMEL, Peter Bleser, dem Bundestagsabgeordneten Cajus Caesar sowie Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Der Nachmittag bietet im Rahmen der Wald-Dialoge Gelegenheit zur Diskussion. In Fortsetzung der BMEL-Veranstaltungsreihe der Dialogforen zur Waldstrategie werden in drei Workshops zu den Themen Waldnaturschutz, Holz sowie Wald – Freizeit, Erholung, Gesundheit unter der Leitung von Experten Lösungsansätze zu aktuellen forstpolitischen Fragen diskutiert und Empfehlungen an die Politik erarbeitet.

Am Abend lädt das BMEL dazu ein, sich dem Thema Wald unter dem Motto „Ein Herz und eine Säge – die Deutschen und ihr Wald“ kulturell zu nähern. Das ambivalente Verhältnis der Deutschen zum Wald diskutieren Experten des wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik gemeinsam mit Christiane Grefe von der ZEIT und dem Autor Professor Hansjörg Küster.

Clusterkonferenz am 19.10.

Am zweiten Veranstaltungstag sind Praktiker und Netzwerker eingeladen, die Clusterkonferenz „Cluster Forst & Holz – Innovation und Mehrwerte durch Netzwerke“ zu besuchen. Neben Einblicken in Best Practice Beispiele aus verschiedenen Branchen können sich die Teilnehmer zu unterschiedlichen Fragestellungen, wie Erfolgsfaktoren von Netzwerken und der Relevanz von Kommunikationsstrategien, im Cluster austauschen. Parallel tagen in der internen Fachkonferenz die Leiterinnen und Leiter der Forstverwaltungen von Bund und Ländern mit Vertretern der Verbände der Forst- und Holzwirtschaft sowie des Naturschutzes, der Jagd und der Erholung, Freizeit und Gesundheit und diskutieren die Empfehlungen der Wald-Dialoge.

Weitere Informamtionen finden Sie hier (ProgrammFlyer) sowie auf der Veranstaltungswebseite unter www.deutscher-waldtag.de 

Ähnliche Beiträge:

Forst- und Holzwirtschaft fordern Klimawandelfolgengesetz

Die Politik ist gefordert, eine gesetzliche Grundlage zur Risikovorsorge und zum Krisenmanagement für den Wald im Klimawandel zu schaffen! Berlin, 05. März 2020. Bei dem Parlamentarischen Frühstück der Plattform Forst & Holz in Berlin nutzen zahlreiche Abgeordnete...

Klimaneutralität nur mit Waldwirtschaft und Holzverwendung!

Die Plattformen Forst & Holz Deutschland und Forst Holz Papier Österreich veröffentlichen länderübergreifende Erklärung zum Grünen Deal! Berlin, 20. Januar 2020. Die Plattform Forst & Holz Deutschland fordert gemeinsam mit Forst Holz Papier Österreich in einer...

Fakten zum Wald, Holz und Klima

Wald und Holz leisten einen ganz besonderen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig stellt der Klimawandel das Cluster Forst und Holz jedoch vor enorme Herausforderungen. Ein neues Faktenblatt der Plattform Forst und Holz zeigt die wichtigsten Informationen zum...

Holzwirtschaft zieht positive Bilanz zur Messe BAU 2019

Berlin, 22.01.2019: Der Deutsche Holzwirtschaftsrat e.V. (DHWR) zieht eine positive Bilanz der Beteiligung an der diesjährigen Baumesse 2019 in München. Mehrere Verbände der Holzwirtschaft schlossen sich zusammen, um auf einem Gemeinschaftsstand die Fachberatung Holz...