Bundestagswahl 2025 – Kernforderungen der Plattform Forst und Holz

Bundestagswahl 2025 – Kernforderungen der Plattform Forst und Holz

Die gesellschaftlichen Anforderungen an den Wald in Deutschland wachsen stetig und weisen dessen Bewirtschaftung eine zentrale Rolle in der Bewältigung zahlreicher drängender Zukunftsaufgaben zu. Schutz des Klimas, Sicherung der Biodiversität, Schonung endlicher Ressourcen, Schaffung bezahlbaren Wohnraums, Entwicklung regionaler Wertschöpfung, Gesunderhaltung der Bevölkerung, Bewahrung lebenswerter ländlicher Räume: zu alledem und manchem mehr kann der Wald bedeutsame Beiträge leisten. Nur durch eine auf alle Waldfunktionen ausgerichtete, nachhaltige Waldbewirtschaftung können diese Beiträge dauerhaft gesichert werden. Die künftige Bundesregierung wird aufgefordert, dies in ihrer waldbezogenen Agenda angemessen zu berücksichtigen und ihre Programmatik im Dialog mit allen relevanten Waldakteuren zu entwickeln. Die 10 Kernforderungen der Plattform Forst und Holz zur Bundestagswahl 2025 finden sie hier: Positionen_Bundestagswahl_PlattformForstundHolz

Ähnliche Beiträge:

Forst-Holz-Dialog 2026

Forst-Holz-Dialog 2026

Am Mittwoch, dem 14.01.2026 findet von 14:00 bis 18:00 Uhr der Forst-Holz-Dialog 2026 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin statt. Die Veranstaltung beleuchtet die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Cluster Forst & Holz und...

Forst-Holz Dialog 2025

Forst-Holz Dialog 2025

Am Mittwoch, dem 15.01.2025 findet von 16:00 bis 18:00 Uhr der Forst-Holz Dialog 2025 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin statt. Das Programm umfasst einen Impulsvortrag mit dem Titel "Nachhaltige Entwicklung des...

Sortierkatalog Nadelholz jetzt als Printversion verfügbar

Sortierkatalog Nadelholz jetzt als Printversion verfügbar

Im Frühjahr veröffentlichte der Ständige Ausschuss zur RVR den Sortierkatalog Nadelholz. Dieser dient zur Veranschaulichung der in der Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel (RVR) definierten Qualitätsklassen für Nadelstammholz für die Praxis.

In Kooperation mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ist nun eine Print-Version des Sortierkatalogs erschienen, die unter folgendem Link bezogen werden kann: https://mediathek.fnr.de/sortierkatalog-nadelholz.html