Am Mittwoch, dem 14.01.2026 findet von 14:00 bis 18:00 Uhr der Forst-Holz-Dialog 2026 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin statt.

Die Veranstaltung beleuchtet die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Cluster Forst & Holz und bietet Raum für Austausch und Diskussion zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis, Politik, Verbänden und Wissenschaft.

Das Programm umfasst fachliche Impulse sowie Podiumsdiskussionen mit Akteurinnen und Akteuren des Clusters und forstpolitischen Vertreterinnen und Vertretern auf Bundesebene. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Thema „Rohholzversorgung im Spannungsfeld von europäischer und nationaler Politik“.

Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich.

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link: https://eveeno.com/295036262

Für alle, die digital teilnehmen möchten, wird die Veranstaltung zudem kostenlos via YouTube übertragen. Der Streaminglink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn veröffentlicht.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ähnliche Beiträge:

Bundestagswahl 2025 – Kernforderungen der Plattform Forst und Holz

Die gesellschaftlichen Anforderungen an den Wald in Deutschland wachsen stetig und weisen dessen Bewirtschaftung eine zentrale Rolle in der Bewältigung zahlreicher drängender Zukunftsaufgaben zu. Schutz des Klimas, Sicherung der Biodiversität, Schonung endlicher...

Forst-Holz Dialog 2025

Forst-Holz Dialog 2025

Am Mittwoch, dem 15.01.2025 findet von 16:00 bis 18:00 Uhr der Forst-Holz Dialog 2025 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin statt. Das Programm umfasst einen Impulsvortrag mit dem Titel "Nachhaltige Entwicklung des Clusters Forst und Holz in Deutschland...

Sortierkatalog Nadelholz jetzt als Printversion verfügbar

Sortierkatalog Nadelholz jetzt als Printversion verfügbar

Im Frühjahr veröffentlichte der Ständige Ausschuss zur RVR den Sortierkatalog Nadelholz. Dieser dient zur Veranschaulichung der in der Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel (RVR) definierten Qualitätsklassen für Nadelstammholz für die Praxis.

In Kooperation mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ist nun eine Print-Version des Sortierkatalogs erschienen, die unter folgendem Link bezogen werden kann: https://mediathek.fnr.de/sortierkatalog-nadelholz.html