Nehmen Sie bis zum 28.02.2021 an der Branchenbefragung zur Akzeptanz der RVR teil!

28 February, 2021 | Presse

In den kommenden Wochen führt der Ständige Ausschuss (StA) zur RVR eine Branchenbefragung durch, um verlässliche Informationen für seine weitere Arbeit zu gewinnen. Die Befragung soll Aufschluss über die Akzeptanz der RVR im Allgemeinen und der in den vergangenen Jahren erfolgten Neuerungen im Besonderen geben. Dabei soll auch der Einfluss der anhaltenden Kalamitätssituation auf die Anwendung des Regelwerks eruiert werden.

Der StA RVR bittet deshalb die Verantwortlichen für den Rohholzver- bzw. Rohholzeinkauf in den Betrieben der Forst- und Holzbranche um Mithilfe und die Beantwortung einiger Fragen über folgenden Link:

https://www.surveymonkey.de/r/5ZPPJ72

Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert ca. 10 bis 15 Minuten und sollte bis 28.02.2021 abgeschlossen sein. Die Befragung ist anonym.

Hintergrund

Seit nunmehr sechs Jahren gibt es die Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland. Eine erste durch den StA RVR 2016 durchgeführt Branchenbefragung zeigte, dass das Regelwerk zu diesem Zeitpunkt bereits eine hohe Relevanz für die Geschäftsprozesse in der Forst- und Holzbranche erreicht hatte. Aus der tatsächlichen Anwendung der RVR ergab sich vor allem hinsichtlich der Qualitätssortierung von Stammholz aber auch Konkretisierungs-, Erläuterungs- und Änderungsbedarf. Entsprechend nahm der StA RVR sukzessive Anpassungen der RVR vor: So wurden 2018 überarbeitete Tabellen für die Qualitätssortierung von Laubstammholz veröffentlicht und zum 1. Juli 2020 trat die 3. aktualisierte Auflage der RVR in Kraft, die im Wesentlichen Änderungen in der Qualitätssortierung von Nadelstammholz umfasst.

Gleichzeitig war der Rohholzmarkt in Deutschland in den vergangenen Jahren ganz wesentlich durch die Kalamitätssituation bestimmt, was – so die Annahme – auch Einfluss auf die Anwendung der RVR haben könnte.

Vor diesem Hintergrund ist es dem StA RVR wichtig, mittels einer weiteren Branchenbefragung aktuelle Informationen zum Stand der Akzeptanz und Anwendung des Regelwerks zu gewinnen und in seine weitere Arbeit einfließen zu lassen.

Kontakt StA RVR:

Dr. Järmo Stablo

E-Mail: sta-rvr@rvr-deutschland.de

Webseite: www.rvr-deutschland.de

Ähnliche Beiträge:

Forst- und Holzwirtschaft fordern Klimawandelfolgengesetz

Die Politik ist gefordert, eine gesetzliche Grundlage zur Risikovorsorge und zum Krisenmanagement für den Wald im Klimawandel zu schaffen! Berlin, 05. März 2020. Bei dem Parlamentarischen Frühstück der Plattform Forst & Holz in Berlin nutzen zahlreiche Abgeordnete...

Klimaneutralität nur mit Waldwirtschaft und Holzverwendung!

Die Plattformen Forst & Holz Deutschland und Forst Holz Papier Österreich veröffentlichen länderübergreifende Erklärung zum Grünen Deal! Berlin, 20. Januar 2020. Die Plattform Forst & Holz Deutschland fordert gemeinsam mit Forst Holz Papier Österreich in einer...

Fakten zum Wald, Holz und Klima

Wald und Holz leisten einen ganz besonderen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig stellt der Klimawandel das Cluster Forst und Holz jedoch vor enorme Herausforderungen. Ein neues Faktenblatt der Plattform Forst und Holz zeigt die wichtigsten Informationen zum...

Holzwirtschaft zieht positive Bilanz zur Messe BAU 2019

Berlin, 22.01.2019: Der Deutsche Holzwirtschaftsrat e.V. (DHWR) zieht eine positive Bilanz der Beteiligung an der diesjährigen Baumesse 2019 in München. Mehrere Verbände der Holzwirtschaft schlossen sich zusammen, um auf einem Gemeinschaftsstand die Fachberatung Holz...